Quod erat MONSTRUM

Pitch. Der Schreibratgeber Quod erat MONSTRUM zeigt Autoren Inhalte und Techniken, um gruselige, gefährliche, niedliche und attraktive Monster zu schreiben und Welten mit glaubwürdiger, origineller Fauna zu bevölkern. Er ist sowohl Leitfaden als auch Inspirationsquelle.

Aktualität. Monster beherrschen Film, Computerspiel, Comic und Belletristik (Guillermo del Toro-Filme, The Meg, Star Wars, Avatar, The Witcher, Monster Hunter, Hellboy, Wundersame Haustiere und wie man sie überlebt, Memoiren der Lady Trent, Geschichten von Fredric Brown u.v.a.). Bücher wie Putting the Science in Fiction (2018) von Dan Koboldt zeigen, dass Leserschaft sich nach Glaubwürdigkeit sehnt. Die Monsterforschung boomt durch Jeffrey Jerome Cohen, Jeffrey Andrew Weinstock, Stephen T. Asma, Simon Bacon u.a. Die starren Konzepte des Monströsen werden aufgebrochen in Filmen wie Shrek oder Drachenzähmen leicht gemacht. Monströse Hauptfiguren der Völker-Fantasy und bei zahlreichen Autoren wie Pratchett (Stadtwache-Romane u.a.), Moers (Rumo, Die Stadt der Träumenden Bücher), Hohlbein (Die Bedrohung), Ness (Burn). Ihre Präsenz nimmt zu wie die Beliebtheit ökokritischer und tierethischer Themen. Auch zu Haustieren sind Monster inzwischen geworden, wie Harry Potter und Phantastische Tierwesen belegen. Ferner gibt es neben zahlreichen Ratgebern zu allgemeinen Schreibthemen genrespezifische zu Krimi oder Weltenbau – aber zu Kreaturen nur sehr vereinzelt. In diese Kerben soll dieser Ratgeber schlagen, diese Lücken soll er füllen.

Was wird man damit lernen?

  1. Was genau ein Monster ist
  2. Was man beim Einsatz eines Monsters in einer Geschichte überlegen sollte
  3. Wo man sich Inspiration für originelle und glaubwürdige Monster holt
  4. Wie Tiere in unsere Welt eingebunden sind und wie Monster in die erfundene Welt eingebaut werden sollten
  5. Wie man Monster so gruselig schreibt, dass die Leserschaft nicht mehr schlafen kann
  6. Wie man Monster so gefährlich schreibt, dass sich die Leserschaft vor Angst alle Fingernägel abkauen wird
  7. Wie man Monster so niedlich und sympathisch schreibt, dass die Leserschaft auch gern so eins hätte
  8. Wie man Monster so sexy schreibt, dass die spießigste Leserschaft zu sabbern anfängt
  9. Wie man Monster benennt
Beispiel-Cover. Erstellt mit canva.com

Also freuen Sie sich darauf, wenn ich das Buch veröffentliche. Infos darüber finden Sie hier.