Preise

Preise und Dauer richten sich nach dem Aufwand, der für Ihren Text ratsam ist. Sie können gern einen Kostenvoranschlag anfordern. Wenn Sie mir Ihre Textprobe zukommen lassen sowie mir mitteilen, welche Leistung Sie wünschen, mache ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Im Angebot wird enthalten sein: Bearbeitungsdauer, empfohlene Durchgänge bzgl. Art der Leistung und Häufigkeit sowie die Preise. Bitte lesen Sie hierzu auch meine AGB hinsichtlich Abweichungen der Kalkulation, Widerrufs- und Reklamationsrecht sowie Zahlungsmodalitäten.

Die folgende Darstellung liefert lediglich eine grobe Orientierung, mit welchen Beträgen Sie pro Durchgang rechnen können. Berechnungsbasis liefert hierbei die Normseite. Zur Berechnung der Normseite siehe unten.

 

Standardlektorat, Schreibcoaching (Plot & Struktur, Sprache, Stil)

Normal ab 40,- € pro Stunde oder 7,80 € pro Seite

Ermäßigt ab 32,- € pro Stunde oder 5,80 € pro Seite

 

Stilistisches Lektorat (Sprache, Stil) 

Normal ab 40,- € pro Stunde oder 5,80 € pro Seite

Ermäßigt ab 32,- € pro Stunde oder 4,80 € pro Seite

 

Lektoratsprobe

Normal zu 60,- €, ermäßigt zu 48,- €

(Die Probe kann verrechnet werden, falls es zu einem größeren Auftrag kommt.)

 

Coaching-Pakete

Wählbare Aspekte: tiefe Figuren, unerträgliche Spannung, richtige Perspektive, packender Einstieg, realistische Dialoge, filmhaftes Setting, überzeugender Weltenbau, glaubwürdige Monster und Kreaturen, mitreißende Schreibtechniken (Kampfszene, Liebesszene).

Paket „Phönix“: 1 Aspekt zu 95,- €

Paket „Nixe“: 3 Aspekte zu 225,- €

Paket „Drache“: 6 Aspekte zu 425,- €

Bei Gutscheinen in Kartenform zzgl. Versandkosten (national 1,00€, international 3,00€).

 

Coaching für Monster und Kreaturen

Eine Monstersorte (gruselig, gefährlich, niedlich, sexy): 150,- €

Alle Monster: 500,- €

 

Gutachten

für den ganzen Roman: 40,- € pro Stunde

für Romanplots (mit Plotskizze): kurzes Gutachten zu 250,- € (für Profis)

für Romane (mit Plotskizze und 20 Seiten Textprobe): langes Gutachten ab  450,- € (für solche, die Profis werden)

für Kurzgeschichten/Sammlungen: pro Geschichte 60,- €

für Exposés: 200,- €

 

Korrektorat

Normal ab 3,90 € pro Seite

Ermäßigt ab 3,20 € pro Seite

 

Wissenschafts- und Fachlektorat sowie Übersetzungslektorat (englisch-deutsch)

Normal ab 48,- € pro Stunde oder 9,60€ pro Seite

Ermäßigt ab 40,-€ pro Stunde oder 7,80€ pro Seite

 

Layout

Normal ab 40,-€ pro Stunde, ermäßigt ab 32,- € pro Stunde

(nur unformatierte Dokumente)

 

Express- und Wochenendzuschlag

Expressleistungen sind verfügbar für Wissenschaftslektorat und Korrektorat. Betroffen sind davon Aufträge ab einem Umfang von 75 Normseiten, die in 1 Woche erledigt werden müssen, ebenso jedoch Aufträge, die in weniger als 48h erledigt werden müssen.

Lektorierende brauchen auch mal ein Wochenende. Ich gebe daher nur Angebote ab, die ich trotz Einhaltung eines Wochenendes pünktlich abliefern kann.

Wenn die Zeit trotzdem drängt, gibt es für egal welche Kategorie am Wochenende oder als Express einen Aufschlag von 50 Prozent auf den zutreffenden Basispreis.

Wenn es Wochenende und Express sein muss, gibt es einen Aufschlag von 100 Prozent.

 

Ermäßigung

Ermäßigungen erhalten Personen, die zu einer der nachfolgenden Gruppen gehören:

  • Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung
  • Arbeitssuchende

Wenn Sie in eine dieser Kategorien fallen, schicken Sie mir bitte mit Ihrer Anfrage einen Nachweis. Die Preise werden dann ca. um 20 Prozent reduziert.

 

Stundenlohn versus Seitenlohn

Seitenlohn ist die übliche Berechnungsgrundlage. Diese ist mit Kenntnis der Normseite für Sie nachvollzieh- und kalkulierbar.

Stundenlohn wird fällig bei Gutachten, Verfassen von Texten und Coaching-Leistungen, also bei allen Leistungen, bei denen es um grundlegende Änderungen und nicht nur um Details geht.

 

Zur weiteren Orientierung

Um für mehrere Kunden gleichzeitig planbare Fristen bereitstellen zu können, rechnen Sie bitte mit einer Bearbeitungszeit von 4-6 Wochen. Dies kann je nach Auftragsgröße noch variieren. Genaue Bearbeitungsfristen werden im unverbindlichen Kostenvoranschlag genannt.

In Ihrem eigenen finanziellen Interesse rate ich dazu, bei einem gesamten Roman erst ein Kapitel sowie eine Plotbegutachtung in Auftrag zu geben. Daran kann ich schon Generelles beurteilen, sodass Sie zunächst selbst Ihr Buch durcharbeiten können und wir uns dann Stück für Stück vorarbeiten.

 

Berechnung der Normseite

Eine Normseite besteht aus 1500 Zeichen, die sich durch Leerzeichen, eine bestimmte Anzahl an Zeilen und Anschlägen pro Zeile errechnen lassen. Eine Manuskriptseite beispielsweise hat 1800 Zeichen mit Leerzeichen. Um die Normseitenzahl im Dokument zu sehen, kann man sein Dokument entsprechend formatieren, beispielsweise durch Seitenrand, Schriftart und -größe und Zeilenabstand.

Dies ist bei mir unnötig. Schreiben Sie lieber ihr Projekt in einem optischen Rahmen, der Ihnen gefällt. Das ist dem Text nur zuträglich.

Um die Normseitenzahl zu errechnen, lassen Sie sich im Dokument die Anzahl der Zeichen inklusive Leerzeichen anzeigen. Diese Gesamtzeichenzahl teilen Sie durch 1500. Nun haben Sie die Zahl der Normseiten und damit die Berechnungsgrundlage für Ihr Projekt.

csm_VFLL_Textmarke_rote_Flaeche_d635faf7b2

Nora-Marie Borrusch ist Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V.

Hier geht’s zum Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e. V.

… und hier geht’s zum Lektorenverzeichnis