Damit Sie entscheiden können, ob ich Ihnen bei Ihrem Projekt behilflich sein kann, werde ich Ihnen im Folgenden skizzieren, welche Leistungen in den Kategorien Standard-, Übersetzungs- und Wissenschaftslektorat, Korrektorat und Schreibcoaching enthalten sein können. Dabei ist zu bemerken, dass sich in einigen Bereichen Grauzonen finden, auch rechtliche, sodass es wichtig wird, die Teilgebiete vorab zu definieren.
Ferner finden Sie aufgelistet, welche Genres und Textarten ich bearbeite und wie Sie sich die Zusammenarbeit und das Finanzielle vorstellen können.
Details können Sie zudem in den AGB nachlesen.
Lektorat, Korrektorat, Übersetzungslektorat, Wissenschaftslektorat, Schreibcoaching … Was ist das?
Zunächst eine grobe Vereinfachung der Terminologie, wie sie hier verwendet wird: Lektorat und Korrektorat dienen der Verbesserung eines bestehenden Textes. Lektorat meint dabei die Arbeit am Inhalt, Korrektorat meint die Korrektur des Textes im Sinne der deutschen/Schweizer Rechtschreibung. Schreibcoaching bezeichnet, im Gegensatz zu Lektorat, nicht notgedrungen die Arbeit an einem bestehenden Text, sondern dient der generellen Verbesserung von Schreibtechniken und -stil. Liegt ein Text vor, ist es jedoch sinnvoll, diesen als individuelle Basis zu Rate zu ziehen.
Unten gebe ich verschiedene Definitionen an, damit Sie entscheiden können, welche Leistungen Sie gern in Anspruch nehmen möchten. Sofern Sie sich dennoch unsicher sind, bin ich Ihnen hierbei auch gern behilflich.
(Standard-)Lektorat betrifft die Arbeit an einem bestehenden Text. Fokus der Bearbeitung liegt auf dem Inhalt, beispielsweise Weltenbau, Perspektive, Logik, Figurentiefe, Konsistenz oder Spannungsaufbau. Diesen Inhalt schreibe ich um (in MS Word mit „Änderungen nachverfolgen“). Probleme der Interpunktion und Orthografie werden separat im Korrektorat behandelt.
Schreibcoaching beinhaltet dieselben Aspekte wie ein Lektorat, also Prüfung und Verbesserung eines Textes oder Schreibstils auf inhaltliche und formale Kriterien. Allerdings bezieht es sich nicht nur auf ein „fertiges“ Projekt, das der Überarbeitung bedarf, sondern kann von der Planung des Romans über die generelle Verbesserung des Schreibstils bis hin zur Beurteilung eines Textes innerhalb eines Gutachtens alles umfassen. Von mir bekommen Sie ein Gutachten und können Ihr Schriftstück damit selbst überarbeiten. Der Vorteil gegenüber einem Lektorat ist, dass ich Ihnen nicht eine Lösung, sondern verschiedene Möglichkeiten zur Lösung anbiete – somit können Sie sich grundlegend verbessern.
Möchten Sie eine konkrete Problematik bearbeiten, können auch Coaching-Pakete gebucht werden, in denen ich Ihnen Übungen zum vereinbarten Thema gebe und diese hernach mit Ihnen durchgehe. Beim Paket Phönix geht es um einen Aspekt Ihrer Wahl, beim Paket Nixe um drei, beim Paket Drache um sechs Aspekte des Schreibens.
Da wären zum Beispiel:
- Plotaufbau (Heldenreise, 3-Akt-Struktur)
- Figurenkonzeption (Soufflierblätter erstellen und ausfüllen, Dichotomie von Protagonist und Antagonist, realistische und glaubwürdige Figuren, Emotionen)
- Spannung (roter Faden, Spannung vs. Suspense, Kapitelspannung, Weiterlesespannung, Spannung von Actionszenen)
- Weltenbau (Magie, Monster, Fauna, Geografie, Gesellschaft mit Gesundheits-, Justiz- und Regierungssystem, fiktionale Geschichte und Kultur)
- Perspektive (auktorial, personal und multipersonal, Ich- und Du-Erzähler, Deep Point of View, Techniken zum „Rein- und Rauszoomen“)
- Show, don’t tell (Kampfszenen, Erotik u.v.a.)
- Stimmungen schreiben (romantisch, gruselig, actionreich)
Weiterhin berate ich Sie bei Schreib- und Inspirationsblockaden, Projektplanung oder beim Verfassen eines Exposés.
Vom Standardlektorat ist das stilistische Lektorat abzugrenzen, das sich, wie der Name schon sagt, mit Fragen der Stilverbesserung auf Wort- und Satzebene befasst.
Korrektorat hingegen betrifft die Arbeit an einem Text hinsichtlich der formalen Kriterien Interpunktion, Orthografie und Grammatik. Korrektorat erfolgt üblicherweise, wenn das Lektorat abgeschlossen ist.
Übersetzungslektorat bezeichnet das Lektorat einer Übersetzung ins Deutsche, wobei insbesondere auf inhaltliche Korrektheit sowie korrekten Ausdruck in der Zielsprache geachtet wird. Zwar kann man hier inhaltlich nicht mehr eingreifen, sodass es als Korrektorat bezeichnet werden könnte. Da man jedoch sprachliche Feinheiten wie Konnotationen eines Wortes in Original- und Zielsprache beherrschen muss, ist es kein bloßes Abklopfen auf grammatikalische Probleme mehr.
(Akademisches) Wissenschaftslektorat meint die Prüfung eines für den universitären Rahmen oder zur wissenschaftlichen Veröffentlichung geschriebenen Textes (Hausarbeiten, Abschlussarbeiten etc.) nach formalen Kriterien wie Aufbau, Stil, Syntax, Terminologie, Nachvollziehbarkeit der Argumentation oder grammatikalischer Korrektheit. Inhaltliches Eingreifen ist bei Arbeiten ausgeschlossen, die einer Abschlussleistung dienen. Über die Grauzonen der Eingriffe muss im Einzelfall entschieden werden, bitte sprechen Sie mich an.
Abzugrenzen ist Wissenschaftslektorat vom Ghostwriting, bei dem der Autor eines Textes nicht namentlich genannt, sondern der Auftraggeber als Verfasser angegeben wird. Im Bereich wissenschaftlicher Abschlussarbeiten ist dies illegal und wird ergo nicht von Lektorat Agapenna angeboten.
Gutachten
Im Rahmen eines Gutachtens sehe ich mir Ihren Text genau an, zeige Mängel auf und gebe Vorschläge zur Verbesserung. Sie lernen das theoretische Fundament des Schreibens und, konkret, warum dieses und jenes Phänomen für den potenziellen Leser unerfreulich/langweilig ist und wie man es erfreulich/spannend gestalten kann.
Dabei geht es nicht darum, dass ich Ihren Text neu schreibe. Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorzüge. Zum einen den ideellen für Sie: Es ist Ihr Text, Ihr ganzer Stolz, Ihre gebündelte Kreativität – mit meiner Hilfestellung können Sie hineinstecken, was Sie leisten können. Aber von mir kommt so gesehen nichts in diesen Text. Sie werden noch viel stolzer darauf sein, als Sie ohnehin schon sein können. Das ist doch ein Bonbon, oder? Zum anderen hat es für Sie finanzielle Vorteile: Wenn ich Ihnen Möglichkeiten aufzeige, wie Sie sich selbst verbessern können, ist die Zeit des Umschreibens – das Sie vornehmen – kostenlos. (Nun ja, nicht ganz, es wird wahrscheinlich Blut, Schweiß und Tränen kosten, aber das ist es wert, versprochen!)
Bitte seien Sie nicht von etwaiger Härte der aufgezeigten Mängel enttäuscht. Sie bezahlen mich für Kritik und nicht für Bauchpinselei. Je mehr Verbesserungspotenzial ich aufdecke, desto begeisternder wird Ihr Text werden.
ÜBERBLICK: MEIN LEISTUNGSSPEKTRUM
Themen: Mittelalterliches, Berührungspunkte zwischen Mittelalter und Moderne, Mittelalter und Antike, Alternativweltgeschichte (Uchronie), Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie Umweltschutz, Tiere und Tierschutz, Berührungspunkte zwischen Film und Literatur, Weltenbau mit Biologie, Geografie und Kultur, Umwelt, LGBTQI+-Inhalte u.v.a.
Lektorat/Coaching von Belletristik der Genres Fantasy allgemein, High Fantasy, Öko-Fantasy, Contemporary Fantasy, Romantasy, Dark Fantasy, Märchen, Horror, Zombie, Gore und Splatter, Science Fantasy, Science Fiction, Thriller, Post Apocalypse, Steampunk, Gay Romance, LGBTQI+, Dark Romance u.v.a.
Selbstverständlich ist Lektorat/Coaching anderer Genres (Krimi, Kinderbuch, Romance, New Adult, Erotik, BDSM, Mischformen etc.) möglich.
Lektorat von Spielbüchern/Regelwerken
Stilistisches Lektorat und Korrektorat von Haus- und Abschlussarbeiten (besd. in den Fächern Musikwissenschaft und Anglistik): Hausarbeiten, Essays, Arbeiten zum Abschluss von BA, MA oder Promotion.
Layout von Haus- und Abschlussarbeiten
Lektorat von Songtexten: Englische und deutsche.
Verfassen von Geschenk-Texten: Wenn Sie selbst nicht schreiben möchten, jedoch den Liebsten oder die Liebste mit einem Text zum Geburtstag oder Hochzeitstag überraschen wollen, der eigens geschrieben wurde und individuelle Themen beinhaltet, die Sie vorher festlegen.
Ausgeschlossen sind: Werbelektorat, Ghostwriting und menschen-, tier- und umweltfeindliche Texte.